Strafenkatalog (StraKa) der DYNE
Stand: 13.08.2020. Alle Strafen werden von der EXE jeweils individuell überprüft und verhängt.
I. Schedule delicts
Strafen für zuwenig gespielte Spiele am Ende der Saison
Der Ablauf der Saison wird in 4 Teile aufgeteilt und es gibt 4 Überprüfungs-Termine, an denen jeder GM eine bestimmte Anzahl von Spielen absolviert haben muss. Liegt er unter diesem Wert, bekommt er Strafpunkte. (siehe unten)
BR*: Bei der letzten Überprüfung legt die EXE eine Mindestanzahl an Spielen fest. Diese muss erreicht werden um Birdrechte zu übernehmen und um keine Strafen zu erhalten. Diese liegt normalerweise bei ca. 27, kann aber höher oder niedriger ausfallen.
Sollte sich ein GM um Spiele bemühen, aber ständig nur Absagen kassieren, so muss er die EXE davon in Kenntnis setzen, Beweise vorlegen und kann mit einem milderen Strafmaß rechnen. Dies wird von Fall zu Fall entschieden.
II. Ingame delicts
Strafen für im Spiel begangene Unsportlichkeiten / Regelverstösse
Grundsatz: Jeder GM sollte auf eine faire, möglichst realistische Spielweise achten, die es beiden Spieler ermöglicht, Spaß am Spiel zu haben. Dabei gelten die Regeln aus dem Fairness Guide
III. Offgame delicts
Strafen für außerhalb des Spiels begangene Unsportlichkeiten / Regelverstösse
IV. Management delicts
Strafen für Fehler im Management
V. Auswirkungen Strafpunkte
Strafenkatalog
Folgende Strafen erhält ein GM je nach Anzahl gesammelter Strafen
VI. Strafpunkte abbauen
Strafenkatalog
Man kann Strafpunkte auch wieder abbauen durch verschiedene "gute Taten"
Sollte ein GM Am Ende der Saison die Mindestanzahl der Spiele für die Übernahme der Birdrechte erreichen, so werden ihm 2 Strafpunkte erlassen.
Wer trotz verpasster Fristen am 1. Tag nach Ende der Regseason alle Stats nachgetragen hat, bekommt -1 Strafpunkte.
Wer zum Ende der Awards (MVP Wahl) bei allen Awards mit abgestimmt hat, bekommt -1 Strafpunkte.
Wer über die gesamte Saison betrachtet eine INSIDE Rate unter 0,45 hat, halbiert seine Strafpunkte für diese Vergehen.