Kurz vor Ende der dritten Frist geht die Dyne-Saison #39 in ihre entscheidende Phase. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um einen Blick auf die Leistungen der im Sommer gedrafteten Dyne-Rookies zu werfen. Obwohl der diesjährige Draft-Jahrgang im Vorfeld als eher schwach eingeschätzt wurde und entsprechend niedrige 2K-Ratings erhalten hat, konnten einige Rookies bereits ihr Potenzial in der Dyne aufblitzen lassen. Im Folgenden werden die fünf besten Rookies der bisherigen Saison vorgestellt.
# | Spieler | Team | Kommentar |
5 |
| Auf Platzt 5 befindet sich Stephon Castle, für den ein oder anderen wohl überraschender Weise relativ weit hinten. So wurde Castle im RL Draft an #4 und im Dyne Draft sogar an #2 gepickt. In echt gehört er zudem mit zu den besten Rookie Spielern und ist bei den Spurs fester Teil der Rotation und konnte schon häufiger mal sein Potential aufblitzen lassen. Bei den Warriors in der Dyne bekommt er mit 23.9 Min auch schon ordentlich Spielzeit, in welchen er mit 5,2 Pkt/4,3 Ast/1,0 Stl bei 49,5 FG% solide aber auch kein außergewöhnliche Zahlen auflegt. Er überzeugt zudem sehr durch seine Perimeter Defense und sollte wohl der PG der Zukunft für die Warriors sein. Zudem wurde sein 2k Rating bereits von einer 73 zu einer 79 geupgraded, somit sollte einer Leistungssteigerung in der nächste Saison nichts im Wege stehen. | |
4 | SF Matas Buzelis | An Platzt 4 kommt mit Matas Buzelis der einzige Europäer in dieser Liste. Der Litauer kommt in 13 Min auf solide 7,8 Pkt und 1,3 Reb bei 51 FG%. Damit bekommt er bereits mehr Spielminuten als seine Teamkollegen Jabari Smith Jr und Jonathan Isaac. In RL läuft es bei den Bulls allerdings noch eher verhalten, aber wer weiß vlt wird ein Zach Lavine verschifft und schon könnten massiv Spielanteile für Buzelis winken. Somit hat sich an seinem Rating nicht sonderlich viel verändert und er ist lediglich von einer 72 auf eine 74 angestiegen. | |
3 |
| Es war vielleicht auch eine der größten Überraschungen des letzen Dyne Drafts, als die Bulls den Center Clingan bereits an der #3 drafteten, im echten Draft wurde er lediglich an der #7 gepickt. Aber die Bulls sind in der Dyne für ihr gute Scouting-Expertise bekannt und Coach McLean wusste schon was er sich da ins Team gedraftet hat. Somit konnte Clingan bereits in der Dyne und auch in der echten NBA durchaus überzeugen. Somit steht er in der RL NBA mit 1.9 BLK auf einem starken sechsten Platzt. In der Dyne legt er in 12 Min solide 5,3Pkt/3,7 Reb/0,9 BLK bei sehr starken 71 % FG auf. Damit kratzt er auch in der Dyne an den Top 20 in den Blocks. Folgenderweise wurde sein Rating bereits von einer 73 auf eine 78 geupgraded. | |
2 |
PG Devin Carter | Auf Platzt 2 komm mit Devin Carter wohl die größte Überraschung des Rankings. Carter bekommt unter Coach Buzen ordentlich Spielzeit und weiß dessen außergewöhnlichen athletischen Fähigkeiten sehr gut einzusetzen. Zumindest hat er von 2k mit 98 Speed, 94 Vertical, 90 Speed with Ball und 80 Driving Dunk extrem viel Liebe bekommen, als wäre er wie Obelix in den Zaubertrank gefallen. Somit legt er in 20.6 Min starke 12 PKT/3,9 AST/0,5 STL bei 49,7 FG% auf. Leider konnte man davon noch nichts in der echten NBA bewundern, da er bisher die ganze Saison verletzungsbedingt verpasst hat. | |
1 | C Zach Edey | Auf Platzt 1 folgt nach Clingan der nächste Center in der Liste. Das Edey mit seinen 2,24 m als Zonenmonster gut zu spielen sein wird ist jetzt nicht sonderlich überraschend, dass er allerdings bereits so gut bei den Cavs einschlägt überrascht dann schon eher. Edey legt in 18,7 Min 15,9PKT/7,1 Reb/0,4 BLK bei 57,7 FG % auf, und wird gezielt von den Cavs in der Zone eingesetzt. Sofern da auf der Gegenseite kein halbwegs ebenbürtige Erscheinung vorhanden ist, kann Edey ordentlich Schaden in der Zone anrichten. Ähnlich gut läuft es für ihn in der NBA, bei den Grizzlies durfte er schon häufiger mal starten und legt im Schnitt 11 Pkt und 7 Reb auf. Somit wurde er auch schon von 2k für diese Leistungen belohnt und steht mittlerweile bei einer 79 OVR. |
Honorable Mentions : Kevin McCullar, Kelel Waŕe, Alex Sarr und Zaccharie Risacher
Rookies to watch : Bisher enttäuschen vor allem die beiden französischen Top Picks Sarr und Risacher, beide haben allerdings anständige Leistungen in der NBA gezeigt und haben leichte Upgrades bekommen und könnten somit ihre Leistungen in der nächste Saison steigern.
Starke Upgrades haben zudem Jared Mccain, Yves Missi und Dalton Knecht bekommen, alle haben sehr gute Leistungen in der NBA gezeigt und könnten dies auch bald in der nächste Dyne Saison zeigen, um einen Push für den ROTY zu machen.